Der Jahreswechsel im Iran

۱۶:۳۱ bamardum 0 نظر

Zurzeit beschäftigen Deutschen sich mit Weihnachtsfest: die Weihnachtsmärkte, die Adventszeiten und shopping ... Trotz der Unterschiede im Kalender ist der Jahreswechsel in allen Kulturen mit Glückwünschen zum neuen Jahr verbunden.
Iraner bereiten sich auch auf ein neues Jahr mit dem Großreinemachen: alle Teppiche, Vorhänge, Wände müssen genau geputzt werden. Iraner glauben, dass es nur Freude bringt, wenn man an saubere Haustüren klopft! Wir haben auch einen »Haji Firus«, der rote Kleider und einen Filzhut trägt. Er hat ein schwarzes Gesicht, weil er sich in der kalten Jahreszeit um das Feuer kümmerte. Er spielt Musik auf einem Tamburien und singt auf Straßen. Er kündet die Botschaft für das neue Jahr an. Im Iran gibt es auch einen Neujahrsmarkt, auf dem Leute Goldfische, grüne Weizensprossen, Hyazinthen und Süßigkeiten kaufen. Sie backen auch Baklava und Plätzchen aus feinem Kichererbsenmehl und Pistazienpulver und einen Pudding »Samanu«  aus gekeimtem Weizen, Weizenmehl und Mandeln. Aber wichtigster Bestandteil am Neujahrsfest ist die Zubereitung des »Haftzin«, das »sieben S« bedeutet! Auf dem Haftzintisch gibt es sieben Speisen und Dinge, die mit dem persischen Buchstaben »S« beginnen: Rote Äpfel (Sib), Knoblauch (Sir), Münzen (Sekke), grüne Weizensprossen (Sabze), Malz (Samanu), Mehlbeere (Sendsched), Essig (Serke), Spiegel, Goldfisch, gefärbte Eier. Sie stehen in der iranischen Kultur als Symbol für Leben, Familie und Gesundheit.
Meiner Meinung nach haben alle Traditionen in der Welt die gleichen Botschaft: Gemeinschaften auf der suche nach dem guten Leben.

 Sahar Nasiri

0 نظرات:

Unterschiedliche Erfahrung im Journalismus

۱۶:۳۰ bamardum 0 نظر

Im Iran gibt es nur zwei Gruppen von Journalisten: die Befürworter der Regierung und die Wahnsinngen! Die erste Gruppe kann mit dem Segen des Staates machen, was sie will. Die zweite Gruppe befindet sich in einer dunklen und finsteren Zeit: sie bekommt kein gutes Gehalt, sie hat keine Versicherung, keine Rente und keine Pressefreiheit!
Seit ungefähr zwei Monaten mache ich ein Praktikum beim Blitz und habe viel über die Demokratie in Deutschland gelernt. Es ist für mich so interessant, dass die Leute und Medien über die neue Hochbrücke oder die Belebung der Altstadt ihre Meinung öffentlich sagen dürfen oder Kritik an der Regierung ausüben. Es gibt auch keine Bilder von der Kanzlerin im Rathaus oder in Geschäften ... Niemand muss eine Rede mit einem Zitat aus dem Koran, der Bibel oder von Frau Merkel anfangen!
Als Frau freue ich mich darüber, wie sich Frauen in Deutschland in der Politik und in den Medien engagieren. Wegen diskriminierender Gesetze sind Journalistinnen und Politikerinnen im Iran immer am Rande. Berichte über Frauenprobleme, sexuelle Belästigung und Kinderheirat sind immer verboten.
Während Zeitungen und Zeitschriften in Deutschland über viele Jahre veröffentlicht werden, haben sie im Iran eine kurzer Lebensdauer. Manchmal wird eine Zeitung wegen eines Worts oder einer Karikatur geschlossen und ihre Journalisten für lange Jahre verhaftet. Manchmal gibt es schon für ein »falsches« Wort die Todesstrafe. Journalisten werden immer kontrolliert und in jeder Redaktion ist auch  jemand, der alle Artikel zensiert.
Journalismus ist in Ländern wie dem Iran nicht nur ein Job. Wir glauben, dass wir unsere Heimat aus der Ignoranz und Tyrannei befreien können.

Sahar Nasiri

0 نظرات:

Wer hat am meisten »Eydi«

۱۶:۲۸ bamardum 0 نظر

Ich erinnre mich, dass wir als Kinder zu Weihnachten immer Animationsfilme sowie »Eine Weihnachtsgeschichte« und »Das kleine Mädchen mit den Schwefelhölzern« im Fernseher geguckt haben. Wir haben alle beneidet, die Geschenke vom Weihnachtsmann bekamen und eine geschmückte Blautanne hatten. Trotzdem war das Weihnachtsfest für uns nur eine Fantasie der Märchenwelt! In der Realität hatten wir »Nouruz«, bei dem wir innerhalb von zwei Wochen alle Verwandten und Familie besuchen sollten. Als Kinder bekamen wir Süßigkeiten, Schokolade und spielten mit unseren Cousins und  Cousinen. Aber der schönste Teil der Zeit war, als wir Aufwiedersehen sagten, weil wir dann vom Gastgeber als Geschenk einen neuen Geldschein »Eydi« bekamen! Wir sammelten unser Geld »Eydi« und zählten hundertmal. Das Kind, das am meisten Eydi bekam, hatte gewonnen und wir waren stolz auf das, was wir verdient hatten.
Außerdem haben wir die »Yalda-Nacht«, die am 21. Dezember »30. Asar« zelebriert wird. Seit tausend Jahren finden Iranerinnen und Iraner sich zusammen, um sich in der längsten Nacht des Jahres, gemeinsam gegen die dunklen Mächte zu schützen. Man glaubte, dass in dieser Nacht das Böse besonders stark und aktiv ist! Es gibt auf dem Yaldatisch Wassermelonen,  Granatäpfel, Nüsse und Süßigkeiten. Zusätzlich lesen sie die Gedichte von einem  der bekanntesten persischen Dichter »Hafis« vor und spielen Musik.
Letztes Jahr erlebte ich mein erstes Weihnachten in Deutschland. Der Weihnachtsmarkt, die Straßenmusik, der Geschmack des süßen und heißen Glühweins und die frölichen Menschen waren für mich eine Hoffnung eines neuen Lebens in einem neuen Land!

 Sahar Nasiri

0 نظرات:

Die Unterschiede im Kalender

۱۵:۳۵ bamardum 0 نظر

Eine der Herausforderungen, an die ich mich gewöhnen muss, ist der Kalender. Dies betrifft nicht nur die Feiertage, sondern auch die Anzahl der Tage pro Monat, die Monatsnamen und wann das Jahr beginnt. Der persische Kalender ist ein Sonnenkalender. Er basiert auf dem Sonnenjahr, dessen Länge durch die Bewegung der Erde um die Sonne bestimmt wird. Das persische Jahr beginnt immer zur Frühlingstagundnachtgleiche, am 21. März (1. Farwardin). Dieser wird im persischen Kalender, von den Iranern weltweit als Frühlingsfest »Nouruz« (»Neujahrstag«) gefeiert. Bei uns gehört es zur Tradition, zu feiern, wenn die Natur erwacht und die Blumen und Bäume blühen. Deshalb ist es ungewohnt für mich, dass in Deutschland auch gefeiert wird, wenn die Bäume kahl sind und Schnee liegt. So wie Weihnachten zum Beispiel. Trotzdem sind die traditionellen deutschen  Feste, wie Karneval, Ostern und Silvester für mich sehr interessant.
Mit dem Geburtstagsdatum unserer Familie und Feunde im Iran habe ich noch ein Problem. Der 9. Aban im persischen Kalender ist der Geburtstag meines Bruders und ein wichtiges Datum für mich. Hier in Deutschland muss ich mir als Geburtstagsdatum den 31. Oktober einprägen. Trotz einiger Herausforderungen hat der deutsche Kalender einige Vorteile. In Deutschland gibt es zwei Tage Wochenende, während im Iran nur freitags Wochenende ist.
Meiner Meinung nach ist der heutige Kalender jedes Landes ein Spiegel seiner Kultur und Geschichte. Ich hoffe, dass unser künftiger Kalender die gemeinsamen Bemühungen um Frieden und Sicherheit in der Welt widerspiegeln.

Sahar Nasiri

0 نظرات:

In Deutschland »Unerwünscht«?

۱۵:۳۲ bamardum 0 نظر

16 Jahre kämpfte Familie Sadinam um Anerkennung



Wismar/wb. »Unerwünscht« ist der Titel des Buches, das die Brüder Sadinam aus dem Iran am 1. November im Zeughaus vorgestellt haben.
In ihrem Buch erzählen die drei iranischen Brüder ihre deutsche Geschichte. Über ihre Flucht, den langen Kampf mit den Behörden und ihren Wunsch, endlich in Deutschand anzukommen. »Wir hatten endlich eine Antwort vom Bundesamt erhalten, die darüber entschied, ob wir in Deutschland bleiben durften. Ich beugte mich über den Brief und versuchte herauszufinden, was drinstand. Ich hatte immer noch große Probleme mit meinem Deutsch, aber eines verstand ich sehr gut: »ASYLANTRAG ABGELEHNT.« (Passage aus dem Buch »Unerwünscht«)
Die elfjährigen Zwillinge Mojtaba und Masoud und der neunjährige Milad sind in den 1980er Jahren im Iran aufgewachsen. 1996 mussten sie wegen der politischen Aktivitäten ihrer Mutter mit Hilfe eines Schleppers, der sich als ihr Vater ausgab, nach Deutschland fliehen.
Dieses Buch beschreibt nicht nur ihre Schwerigkeiten, Probleme und Enttäuschungen, sondern auch Erfolge und Hoffnungen, die sie in Deutschland als nicht anerkannte Ausländer erlebten. Trotz aller Rückschläge gelingt ihnen der Sprung aufs Gymnasium mit Einserabitur und anschließender Eliteuniversität. Mojtaba und sein Zwillingsbruder Masoud studierten Geschichte in Frankfurt und Milad studierte Wirtschaftsinformatik. Im Jahr 2012, erst 16 Jahre nach ihrer Ankunft, erhielten die Brüder die deutsche Staatsbürgerschaft. Zu diesem Zeitpunkt war Deutschalnd längst zu ihrer Heimat geworden!

Sahar Nasiri

0 نظرات:

Deutsche Sprache, schwere Sprache

۱۵:۳۰ bamardum 0 نظر

Ich habe einen Traum, dass ich in der Welt etwas bewegen möchte. Aber erstmal muss ich mich bewegen! Deutschlernen ist der erste Schritt. Als ich einen Monat in Deutschland war, begann ich mit den Sprachkurs in der DAAschule in Wismar. Ich hatte vorher schon Englisch gelernt, trotzdem war Deutsch ein ganz neues Erlebnis. Drei grammatikalische Geschlechtsformen, Umlaut, Akkusativ, Dativ! Meine Muttersprache ist persisch. Persisch oder Farsi ist eine alte Sprache, ebenso wie Griechisch und Latein, die  ungefähr 70 Millionen Menschen als Muttersprache und 50 Millionen als Zweitsprache  sprechen. im Iran, in Afghanistan und in Tadschikistan ist es die offizielle Amtssprache. Persisch wird seit der Islamisierung Persiens in arabischer Schrift und von rechts nach links geschrieben und gelesen. Außerdem beginnen Farsi-Wörter mit Kleinbuchstaben und enden in Großbuchstaben. Das Persische kennt auch keinen Artikel. Trotz dieses großen Herausforderung möchte ich gern mein Deutsch verbessern. Deshalb gehe ich jeden Tag zur Schule. Außerdem lerne ich in der Schule andere Kulturen kennen, meine Mitschülerinnen und Mitschüler, die aus Syrien, der Ukraine, Palästina, Somalia, Spanien, Afghanistan kommen.  Wir haben verschiedene Kulturen und unterschiedliche Sprachen und Erfahrungen. Die meistens erlebten Krieg, sind heimatlos, ... . Trotzdem sind wir jetzt in Deutschland und  lernen Deutsch. Unsere gemeinsame Sprache ist  jetzt Deutsch, mit der wir unsere Geschichten, Meinungen und Emotionen äußern. Zusätzlich hoffen wir auf eine bessere Zukunft zu gestalten.

Sahar Nasiri

0 نظرات:

Diskriminierung von Frauen im Iran ist vielfältig

۱۵:۲۳ bamardum 0 نظر

Mein Name ist Sahar Nasiri. Ich bin 35 Jahre alt und komme aus dem Iran. Seit einem Jahr bin ich in Deutschland, weil ich meine Heimat verlassen musste. Im Iran arbeitete ich als Journalistin, doch dort gibt es keine Freiheit. Die Regierung des Irans ist eine religiöse Diktatur, in der niemand einfach Kritik üben darf.
In seiner Heimat sollte man sich sicher und geborgen fühlen, für mich ist meine Heimat, das Land der ungleichen Möglichkeiten. Im Iran dürfen Frauen nicht frei leben, es besteht eine Verschleierungspflicht und es gibt Kleidungsvorschriften wie Kopftuch tragen. Es gibt viele iranische Frauen, die an Universitäten studiert haben. Sie sind Ingenieurinnen, Ärztinnen, Anwältinnen, doch verschiedene Berufe dürfen sie gar nicht ausüben. Ohne Zustimmung ihres Mannes, darf eine Frau auch nicht ins Ausland reisen. Die Diskriminierung von Frauen im Iran ist vielfältig, sie sind in vielen Dingen stark benachteiligt. Doch wer sich als Frau gegen die Gesetze währt, kommt ins Gefängnis. Mir wäre es fast auch so ergangen.
Zum Glück bin ich jetzt in Deutschland. Für mich ist Deutschland eine ganz andere Welt. Das Läuten der Kirchenglocken, die historischen  Bauten und die vielen  Fahrradfahrer, aber auch der Alkohol in den Supermärkten.
Meine größte Herausforderung hier in Deutschland ist das Erlernen der Sprache. Es gibt keine Englischübersetzungen auf Straßen, in den  Supermärkten oder auf Lebensmitteln. Als ich hierher kam, kannte ich nur das Wort »Entschuldigung«! Ich muss noch weiter deutsch lernen. Mein Praktikum, das ich zurzeit beim BLITZ absolviere, hilft mir dabei.
Ich weiß noch nicht, wie meine Zukunft in Deutschland aussieht. Wie wird es mir ergehen ohne meine Familie und Freunde. Trotzdem bin ich dankbar für meine Freiheit! Dass ich hier frei denken, leben und schreiben kann.

Sahar Nasiri

0 نظرات: